365 Tage Permakultur

Immerwährender Gartenkalender

• praxisnahe Tipps für den Einstieg sowie Erhalt eines Permakultur-Gartens
• Bewässerung, Kompostierung und ökologische Düngung
• naturnahe Schädlingsbekämpfung
• übersichtliche Tabellen für die Anbauplanung
• to-do-Liste für jeden Monat

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.

Zur Merkliste hinzufügen
Der ultimative Guide für alle, die einen Permakultur-Garten anlegen möchten!

Wer sich angesichts der vielen Krisen und Katastrophen in der letzten Zeit mit den Themen Selbstversorgung aus dem eigenen Garten und Permakultur beschäftigt, ist mit diesem Buch bestens bedient! Dieser Ratgeber enthält über 100 Pflanzenarten und einen Anbaukalender mit hilfreichen Ratschlägen, wann welche Tätigkeiten durchzuführen sind. Mit diesem Handbuch hat der Pflanzenzüchter und Gärtner Robert Elger einen immerwährenden Kalender geschrieben, den Sie Jahr für Jahr wiederverwenden können. Schaffen Sie eine naturnahe Umgebung mit nachhaltigen und dauerhaft funktionierenden Kreisläufen. Legen Sie einen Garten an, der mit und nicht gegen die Natur arbeitet. Der immerwährenden Kalender zeigt übersichtlich Woche für Woche, welche Arbeiten Sie erledigen können und leitet Sie an, einen produktiven und nachhaltigen Permakultur-Garten zu schaffen. Sie lernen die Grundlagen der Permakultur kennen, erhalten Tipps und Tricks für den richtigen Umgang mit Ihren Pflanzen und Tieren und können anhand des Kalendariums schnell erfassen, was in welcher Woche des Jahres zu tun ist. Ob Gemüse-, Obst- , Kräuter- oder Blumengarten, ob Bienenzucht oder Hühnerhaltung - hier finden Sie für jeden Bereich die Informationen, die Sie brauchen!
Der Autor
Robert Elger ist Pflanzenzüchter und Gärtner. Er gibt Kurse rund um das Thema Garten und hat schon mehrere Gartenbücher verfasst, in denen es um den richtigen Anbau, ökologische Düngung, Kompostierung und Schädlingsbekämpfung geht.
Bibliographische Angaben
ISBN 978-3-95843-950-4
120 Seiten mit zahlreichen Farbfotos
Heel, 2020
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren